 
		Zu Gast bei einem europäischen Marktführer
Lennestadt-Grevenbrück:
Die CDU-Fraktion Lennestadt setzte die Reihe von
  heimischen Betriebsbesichtigungen fort. Neueste Station war jetzt die Grevenbrücker
  Firma FM-Plast.
  Geschäftsführerin Meike Reiffenrath-Friedhoff begrüßte die Gäste und steigerte die
  Neugier der Besucher mit der Aussage: „Wahrscheinlich hat jeder von Ihnen schon einmal
  eines unserer Produkte in den Händen gehalten.“
  FM-Plast ist Spezialist für hochwertige, maßgeschneiderte Kunststoffverschlüsse in den
  Bereichen Haushalts- und Körperpflege, Lebensmittel sowie Chemie. Jährlich werden von
  den ca. 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 750 Millionen Verschlüsse
  produziert. Kunden kommen aus Deutschland aber auch aus vielen Ländern Europas. Das
  inhabergeführte Familienunternehmen hat sich in den Jahren kontinuierlich entwickelt und
  ist auf dem europäischen Handelsmarkenmarkt heute Marktführer.
  Reiffenrath-Friedhoff: „Diese positive Entwicklung ging einher mit zahlreichen notwendigen
  Investitionen. So wurden einige neue Maschinen angeschafft sowie die Produktionsfläche
  am Standort in Grevenbrück durch Zukauf eines weiteren Produktionsstandortes ebenfalls
  in der Industriestraße vergrößert. Beinahe 60 Kunststoffspritzgießmaschinen benötigen
  viel Platz. Zusätzlich ist seit Jahresbeginn die vor allem auf den Bereich Pharma und
  Medizintechnik spezialisierte Firma Meding aus Halver mit weiteren 29 Maschinen Teil der
  FM-Plast Gruppe.“
  Meike Reiffenrath-Friedhoff und Ehemann Matti sind gemeinsam Geschäftsführer der FM-
  Plast-Gruppe und sind 2018 in die Geschäftsführung des 1977 gegründeten
  mittelständischen Unternehmens an der Industriestraße eingestiegen.
  Den Produktionsablauf vom Kunststoffgranulat bis zum fertigen Verschluss konnten die
  interessierten Gäste bei einem Rundgang in den weitläufigen Hallen verfolgen. Matti
  Reiffenrath: „Wir haben den Anspruch für jeden Kunden die cleverste Lösung zu
  entwickeln und sind ständig bemüht, die Produktionsprozesse mit Blick auf Effizienz und
  Nachhaltigkeit zu optimieren. Beispiele sind energieeffiziente Maschinen, ein
  geschlossenes Wasserkühlsystem zur Temperierung der Werkzeuge und der Einsatz von
  Rezyklaten.“
  Besonders der Schutz der Umwelt liegt FM-Plast am Herzen. Von der Konstruktion bis zur
  Fertigung ist das Unternehmen Vorreiter in Effizienz und Nachhaltigkeit und liegt lt. der
  Plattform Ecovadis unter den besten 13 % der bewerteten Unternehmen aus der Branche
  Herstellung von Kunststoffwaren.
  Zahlreiche weitere Urkunden über Auszeichnungen und Zertifikate dokumentieren
  eindrucksvoll die jahrelangen erfolgreichen Bemühungen des Unternehmens für
  nachhaltige Produktion und besondere soziale Leistungen für die Beschäftigten.
  Gearbeitet wird bei FM-Plast rund um die Uhr, an 7 Tagen der Woche. Lediglich zwischen
  Weihnachten und Neujahr ruht die Produktion wegen Inventurarbeiten.
  Nach dem zweistündigen Austausch zogen die Vertreter der CDU ein überaus positives
  Fazit.
  Bernhard Schneider, CDU-Ratsherr aus Grevenbrück, dankte der Geschäftsführung:
  „Jeder von uns nimmt positive Eindrücke vom Besuch mit. Familiengeführte
  mittelständische Betriebe wie FM-Plast, die zudem soziale Akzente setzen, sind wahre
  Motoren der deutschen Wirtschaft. Lennestadt kann stolz sein auf solche Unternehmen.
  Wir alle wünschen weiterhin wirtschaftlichen Erfolg.“
  Michael Beckmann, stellvertretender Lennestädter Bürgermeister, hob den Stellenwert der
  heimischen Wirtschaft für die Kommunalpolitik hervor: „Unsere Stadt lebt zu einem ganz
  großen Teil davon, dass unsere Wirtschaft läuft. Nur so ist es möglich, die zahlreichen
  kommunalen Aufgaben zu bewältigen. Es gibt allerdings derzeit zunehmend
Wirtschaftsbereiche bei uns, wo die schlechte Konjunktur, gestiegene Rohstoff- und
  Energiepreise und andere Faktoren dazu führen, dass Kurzarbeit oder gar Entlassungen
  drohen. Die negativen finanziellen Auswirkungen auch für die Kommunen werden
  deutlicher spürbar. Wir müssen uns in der politischen Arbeit darauf einstellen. “