Corona-Virus
CDU Lennestadt aktiv
Sie sind besonders gefährdet und müssen dringende Behördenangelegenheiten regeln?
Wir helfen Ihnen! Einfach melden!
Sie sind besonders gefährdet und müssen dringende Behördenangelegenheiten regeln?
Wir helfen Ihnen! Einfach melden!
Durch die Coronakrise wurden durch die zuständigen Behörden Kindertageseinrichtungen und Schulen vorerst bis zum 19.4.2020 geschlossen. Durch diese Maßnahmen stehen viele Eltern vor der Frage, wie man in dieser Zeit Beruf und Kinderbetreuung vereinbaren kann.
Wir möchten in dieser schwierigen Lage ein familienpolitisches Zeichen setzen und die Elternbeiträge aussetzen.
Wir wollen eine Erstattung der Elternbeiträge für alle, die ihre Kinder wegen der Coronakrise nicht in die Kindergärten oder die OGS schicken können und haben auf Stadtebene bereits einen Dringlichkeitsantrag gestellt. Auf Kreisebene haben wir die Prüfung angeregt, ob eine Erstattung der Elternbeiträge für die Kinderbetreuung erfolgen kann.
Wir bitten um Verständnis.
Die CDU Elspetal schickt neue Gesichter in die diesjährige Kommunalwahl. Dass das Team um den erfahrenen Stadtverordneten Stefan Schneider aus Elspe durch den 32-jährigen Sebastian Abel, ebenfalls aus Elspe und den 41-jährigen Achim Schrage aus Oberelspe ergänzt werden soll, entschied kürzlich die Mitgliederversammlung im Haus Hester. Stadtverordnete Dorothea Happe aus Elspe wird sich nicht erneut zur Wahl stellen und sich kommunalpolitisch auf ihren Vorsitz der CDU Elspetal konzentrieren. Klaus Eickhoff aus Oberelspe hatte sein Ratsmandat bereits im vergangen Jahr aus persönlichen Gründen aufgegeben. Für die Reserveliste wird die CDU im Elspetal den 27-jährigen Jan-Patrick Liesegang aus Elspe vorschlagen.
„Die Grundschule wird dadurch ein starker Standort und fit für die Zukunft“, freute sich die Ortsunionsvorsitzende.
Zusammen mit den Ortsunionen Veischedetal, Grevenbrück und Oedingen beantragte die CDU Elspetal für die Regionale 2025 einen „Täler-Premium-Weg“ zu gestalten. Hierzu soll eine Projektskizze „Natur-, Kultur- und Erlebnistäler von Elspe, Oene und Veischede in Lennestadt“ erstellt werden.
„Wir können am Jahresende eine erfolgreiche Bilanz unserer Arbeit ziehen.“ positiv gestimmt begrüßte Vorsitzender Dr. Franz-Josef Lenze die über 80 anwesenden Parteimitglieder des CDU-Stadtverbandes Lennestadt im Hotel Schweinsberg in Langenei. Bürgermeister Stefan Hundt präsentierte glänzende Zahlen des gerade beschlossenen Haushaltes der Stadt Lennestadt. „Die städtischen Schulden konnten seit 2015 deutlich reduziert werden, die Pro Kopf-Verschuldung ist erheblich gesunken, die Rücklagen steigen.“ belegte das Stadtoberhaupt seine Aussagen mit Fakten und nannte die gute wirtschaftliche Situation aber auch eine sparsame Haushaltsführung als Gründe für diese positive Entwicklung im ausklingenden 50. Jubiläumsjahr. Hundt: „Die Stadt Lennestadt steht finanziell auf sehr gesunden Füßen, dies gilt auch für unsere hervorragend funktionierende Schullandschaft. Zahlreiche weitere schulbauliche Maßnahmen sowie Investitionen in unsere dezentral geprägte Infrastruktur sind die Grundlagen für eine erfolgreiche und attraktive Stadt, in der es sich gut leben lässt. Ein großer Dank gebührt den vielen ehrenamt-lichen Helfern vor Ort.“ Anlässlich der Thomas-Morus Ratssitzung am 8.1. werden die ersten Sieger des Heimatpreises der Stadt geehrt.
Der Lennestädter Warenkorb, die Kleiderstube der evangelischen Kirche sowie die OT in Grevenbrück erhielten kürzlich Besuch der Lennestädter CDU-Ratsfraktion. Den Grund dafür nennt der stellvertretende Vorsitzende Manfred Rotter: „Immer wieder ist es wichtig für uns, die verschiedenen Einrichtungen im Stadtgebiet zu besuchen und mit den handelnden Akteuren im Gespräch zu bleiben, aber auch um „Danke“ für ihre Tätigkeiten zu sagen.“ Die Christdemokraten kamen nicht mit leeren Händen. Jeweils 200 € der Aufwandsentschädigung wurden überreicht. Dorothea Happe aus Elspe: „Die Spende ist vor allem für die Personen gedacht, die sich über Jahre hinweg wie selbstverständlich für andere einsetzen.“
Internetauftritt, car-oder bike-sharing, schulpolitische Fragen, Sauberkeit, öffentlicher Nahverkehr, hierbei besonders der Schülerfahrverkehr… Dies sind nur einige Schwerpunkte eines Gespräches zwischen den Vertretern des neuen Jugendparlamentes der Stadt Lennestadt und dem Vorstand der CDU-Fraktion im Rathaus.
Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Christdemokraten, Manfred Rotter: „Dieses Gespräch diente dem gegenseitigen Kennenlernen. Wir möchten die Jugendlichen ermuntern, sich um die Belange der Kommune zu kümmern und sich einzumischen. Jugendparlamente haben in unserer Stadt eine lange Tradition.“
Jonah Schneider, Sprecher des neuen Jugendparlaments aus Elspe, nannte auch gleich einige Schwerpunkte, denen man sich zunächst widmen will. Erst einmal sollen ein überarbeiteter Internetauftritt und ein neues Logo helfen, die Aufmerksamkeit auf das Jugendparlament zu lenken. Ebenso möchte man die Abfallkörbe am Altenhundemer Bahnhofsplatz mit einem Ring für Pfandflaschen versehen, damit diese Flaschen von Sammlern einfacher gefunden werden. Darüber hinaus ist für das kommende Jahr geplant, die Bahnunterführung in Altenhundem zwischen der ehemaligen Post und der Olper Straße freundlicher zu gestalten.
Der größte Teil des Jugendparlamentes besteht aus Schülerinnen und Schülern der beiden Gymnasien, jedoch sind die Akteure bemüht, auch Schüler der anderen weiterführenden Schulen zur Mitarbeit zu gewinnen.
Als kleines Dankeschön gab es nach dem Gespräch eine Einladung zu einer Pizza, bei der eifrig weiter diskutiert wurde.
Die Müllgebühren in der Stadt Lennestadt sinken im kommenden Jahr deutlich. Diese erfreuliche Nachricht ergibt sich aus der durch den Kreis Olpe angekündigten massiven Senkung der Kosten für die Abfallentsorgung ab dem 1.1.2020.
Der Rat der Stadt wird in der Sitzung am 11.12. die Vorlage der Verwaltung beraten.
„Dieser Zweckver-band hat sich wegen seiner Größe vor allem bei Ausschreibungen bewährt und spart den Bürgern erhebliche Kosten“, zieht Lennestadts CDU- Fraktionsvorsitzender Gregor Schnütgen eine positive Bilanz nach 4 Jahren. Eine Zustimmung der Stadt Lennestadt war jedoch keineswegs sicher, denn lediglich die Lennestädter Christdemokraten stimmten im Haupt- und Finanzausschuss am 2.9.2015 und im Rat am 16.9.2015 für eine Beteiligung der Stadt Lenestadt an dem Zweckverband. Die Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Rita Balve-Epe: „SPD, Bündnis 90/Grüne und die UWG waren bei den Abstimmungen geschlossen dagegen. Der Erfolg gibt der CDU recht, denn im kommenden Jahr sinken die Gebühren sogar noch unter den Wert aus dem Jahr 2015.“
In der Mitgliederversammlung der CDU Veischedetal berichteten die Ratsvertreter Rita Balve-Epe, Hubert Brill und Gregor Schnütgen über aktuelle kommunalpolitische Entwicklungen und Entscheidungen. Am Kindergarten in Kirchveischede werden 5 zusätzliche Plätze für Kinder unter 3 Jahren geschaffen. Hierzu werden Räumlichkeiten im ehemaligen Schulgebäude umgebaut. Rita Balve-Epe: „Wir freuen uns, dass dadurch die Wartelisten in den Kindergärten Bilstein und Kirchveischede zumindest etwas kürzer werden.“ Die Umgestaltung des Kahnteiches in Bilstein im Rahmen der Gesamtplanung „Erlebniswelt Veischedetal“ kann in Angriff genommen werden, nachdem die Förderung mit Landesmitteln vorliegt. Die Planungen wurden inzwischen vergeben und die baulichen Maßnahmen können voraussichtlich im nächsten Jahr anlaufen. Besonders froh ist man, dass es gelungen ist, den Grundschulstandort für die nächsten Jahre zu sichern. Hier erinnerten die Ratsvertreter nocheinmal daran, dass die Entscheidung zugunsten der drei kleinen Grundschulen Bilstein, Maumke und Oedingen allein durch die CDU-Fraktion und ohne bzw. gegen die Stimmen der anderen Fraktionen im Stadtrat ‚durchgeboxt‘ wurde.
„Das ist ein erster Erfolg unserer Bemühungen“, bewertet Bernhard Schneider die Nachricht, dass nach den Herbstferien deutlich weniger Schulbusse die Lehmbergstraße in Grevenbrück befahren werden. Insgesamt werden ab dem 28.10.2019 pro Tag sechs Busse weniger die enge Lehmbergstraße befahren, um das Schulzentrum in Grevenbrück zu erreichen.
Bernhard Schneider: „Wir haben dann sofort entsprechende Anträge an die Stadt gestellt und Lösungen vorgeschlagen. Hierzu zählt einerseits die Erneuerung der Treppenanlage vom Schützenplatz bis zur Lehmbergstraße incl. der Verlegung des Gerichtsweges im Bereich des Schützenplatzes. Ebenso müssen an der Einmündung der Lehmbergstraße auf die Kölner Straße Maßnahmen getroffen werden, damit eine gefahrlose Nutzung als fußläufiger Schulweg gewährleistet ist.“
Beim Kreisparteitag in Olpe wurde MdL Jochen Ritter erneut zum Vorsitzenden unseres Kreisverbandes gewählt. Der Stadtverband Lennestadt ist auch weiterhin stark im Kreisvorstand vertreten. Sabine Krippendorf bleibt ebenso stellvertretende Kreisvorsitzende, wie Tobias Puspas Mitgliederbeauftragter.
Beisitzer aus Lennestadt: Dr. Franz-Josef Lenze, Maximilian Völkl, Holger Mester
Unser Ortsverband Grevenbrück wurde neben dem Ortsverband Sondern/Eichhagen/Stade für den größten Zuwachs an Neumitgliedern seit 2017 geehrt. Darüber freute sich der Vorsitzende Hans-Gerd Mummel (Foto rechts).
Als Gastrednerin referierte auf dem Parteitag Landesumweltministerin Ursula Heinen-Esser.
Mehr zum Kreisparteitag unter folgendem Link:
www.wp.de/staedte/kreis-olpe/ursula-heinen-esser-in-olpe-ueber-den-zustand-der-waelder-id227349217.html
Rund 40 Mitglieder der Seniorenunion Lennestadt hatten sich am Donnerstag, den 06. Juni im Besucherpavillon unterhalb des Biggesee-Staudammes eingefunden um dessen „Innenleben“ zu
Hatten die Mitglieder der CDU-Fraktion Lennestadts bereits Ende April einen Teil der Stadt besichtigt, ging es am letzten Samstag erneut per Bus durch das Stadtgebiet. Bei strahlendem Sonnenschein starteten die Christdemokraten am Sportplatz in Kirchveischede. Die einzelnen Etappenziele lagen diesmal im Veischedetal und in den Orten Maumke und Meggen.
Los ging es im Jubiläumsort Kirchveischede. „Vor Ort“ erklärten Rita Balve-Epe und Gregor Schnüt-gen die Wünsche der Bevölkerung. Hierzu zählen u.a. die Schaffung eines 360 Grad Denkmalpanora-mas auf der Röthe, die teilweise Verlegung des Radweges zwischen Ortsmitte und Gewerbegebiet Wiesengrund sowie eine zusätzliche Querungshilfe „zwischen den beiden Kurven“. Oberhalb von Kirchveischede könnte schon bald mit dem Bau eines Regenrückhaltebeckens als „erster Schritt des Hochwasserschutzes im Veischedetal“ begonnen werden. Nach Aufgabe der Tennisplätze am Sportplatz Hofwiese entsteht dort in Kürze ein Bike-Park. Erste Materialanlieferungen aus der Baumaßnahme „Lannermecke“ sind bereits erfolgt. Rita Balve-Epe: „Die Jugendlichen freuen sich auf diese Anlage und haben bei der Planung und den ersten Arbeitseinsätzen beim Rückbau der Tennisplätze fleißig mitgewirkt.“
Klimaschutz, Betriebserweiterungen, Straßenausbauplanungen, Schul- und Feuerwehrangelegenheiten standen auf der Agenda der CDU-Fraktion Lennestadt, die sich am letzten Samstag per Bus auf eine ganztägige Stadtrundfahrt machte. Fraktionsvorsitzender Gregor Schnütgen: „Diese Rundfahrten unternehmen wir regelmäßig. Ziel ist es, vor Ort mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, um zu hören, wo evtl. der Schuh drückt. Eine solche Rundfahrt bietet zudem die Gelegenheit, bedeutsame Entwicklungen oder geplante Maßnahmen an Ort und Stelle zu besichtigen.“
Unter dem Motto „Eine starke EU – unverzichtbar für unsere Heimat“ hielt der hiesige Europaabgeordnete Dr. Peter Liese am 11. April im Hotel Rameil in Saalhausen einen eindrucksvollen Vortrag. Die ca. 40 anwesenden Teilnehmer wurden zuvor vom Vorsitzenden der Senioren Union Lennestadt, Dr. Herbert Stelling und dem Beigeordneten der Stadt Lennestadt, Karsten Schürheck, begrüßt. Im anschließenden Vortrag zum o.g. Thema sprach Dr. Liese alle derzeit für Europa wichtigen Themen, wie z.B. Wirtschafts-, Gesundheits-, Umwelt- und Integrationspolitik an. Das z.Zt. dominierende Thema, der geplante Austritt der Briten aus der EUROPÄISCHEN UNION, nahm dabei aus naheliegender Gründen einen besonderen Stellenwert ein. Der Vortrag endete mit einem besonderen Appell am 26. Mai an der Europawahl teilzunehmen! In der anschließenden sehr lebhaften Diskussion nahm Dr. Liese im Rahmen der jeweiligen Fragen noch einmal zu allen wichtigen Themen Stellung. Ebenfalls anwesend war unser ehemaliger Landtagsabgeordneter Theo Kruse, der aus seiner Sicht und seiner Erfahrung heraus im Rahmen eines eigenen Vortrages zum Thema Europa Stellung bezog. Das Auditorium zeigte sich von beiden Vorträgen sehr beeindruckt und spendete entsprechenden Applaus. Die anwesenden Besucher waren sich abschließend einig, dass die Teilnahme an der 2 ½ - stündigen Veranstaltung eine gut investierte Zeit war.
Sehr erfreut zeigte sich der Vorsitzende des Senioren Union, Stadtverband Lennestadt, Dr. Herbert Stelling, über den großen Zuspruch der Mitglieder an einem Tag auf dem Kohlhagen. Die Anregung dazu war von einem Mitglied gekommen. So konnte Herbert Stelling Pfarrer Heinrich Schmidt gewinnen, einen Vortrag über die Sakramente zu halten und über das Sakrament der Krankensalbung im Besonderen. Vorausgegangen war ein gemütliches Kaffeetrinken. Der Vortrag machte deutlich: Die Krankensalbung wird als ein sakramentales Mittel der Stärkung und Ermutigung verstanden. Sie soll Anteil am Heiligen Geist schenken und in dem Kranken Vertrauen auf die göttliche Barmherzigkeit wecken. Nach katholischem Verständnis hat sie eine Sünden vergebende Wirkung und verbindet den Kranken mit dem Leiden, dem Kreuz und der Auferstehung Jesu Christi. Der von allen sehr gelobte Tag endete mit einer Hl. Messe mit Segnung und Krankensalbung durch Pfarrer Schmidt in der Wallfahrtskirche.
In ihrer Mitgliederversammlung bestätigte die CDU Veischedetal ihren Vorstand: Rita Balve-Epe ist weiterhin Vorsitzende und Rosi Assmann-Epe ihre Stellvertreterin. Schriftführer bleibt Antonius Steinberg. Bei den Beisitzern schied Andreas Luig aus, stattdessen wurde Benjamin Zenker gewählt. Ansonsten ergab sich auch hier keine Änderung: Joachim Hartmann, Karl Heinrichs, Thomas Jung, Martin Steinberg und Peter Zenker wurden in ihren Ämtern bestätigt. Den Wahlen ging ein Vortrag zu den vorrangigen Dorfentwicklungsprojekten im Veischedetal, die im Rahmen des IKEK-Prozesses entwickelt wurden, voraus. Sabine Hengstebeck vom Bereich Stadtplanung der Stadtverwaltung stellte sie eindrucksvoll vor. Insbesondere die Planungen der Dirt-Bike-Bahn im Hofwiesental, die auf dem bisherigen Tennisplatz errichtet wird, stieß auf großes Interesse. Die anwesenden Vorstandsmitglieder der Dorfgemeinschaft Freiheit Bilstein nahmen erfreut zur Kenntnis, dass die Planungen für den Bereich „Kahnteich“ bereits als Förderantrag in Arnsberg liegen.
Auch das Verfahren zum Hochwasserschutzkonzept Veischedetal wurde thematisiert. Hierzu konnten die anwesenden Ratsmitglieder berichten, dass das Abstimmungsverfahren zwischen den Behörden und die Gespräche mit betroffenen Grundstückseigentümer laufen und im Herbst hoffentlich soweit fortgeschritten sind, dass die Förderung der Gesamtmaßnahme beantragt werden kann.
„Schützt das Klima!“ „Tut was für unsere Zukunft!“ Ob als Plakataufschrift oder als Wortbeitrag, wie z. Beisp.: „Lennestädter Politiker sollen Paradebeispiele liefern, wie Verkehr reduzieren, ÖPNV verbessern, Mitfahrerbänke installieren!“ Die Forderungen der Jugendlichen, Kinder und Erwachsenen bei der Freitagsdemo am 15.3.2019 in Altenhundem fanden breiten Raum in den Medien. Zu dieser Demonstration nimmt die CDU-Fraktion Lennestadt Stellung:
Am 15.03.2019 hat die Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Lennestadt- Maumke
Dem OV-Vorsitzenden Karl-Heinz Busche wurde für seinen